Brot richtig aufbewahren
Mit einfachen Methoden länger frisches Brot genießen
Frisches, knuspriges Brot – wer will das nicht? Doch wenn das gekaufte Brot unsachgemäß aufbewahrt wird, hat man nur kurz Freude damit.
Beim Kauf von Brot macht dabei das Getreide den feinen Unterschied. Je höher der Anteil von Roggen und je geringer der Anteil von Weizen im Brot ist, desto länger bleiben Feuchtigkeit und Frische erhalten. Schon nach 2 bis 3 Tagen wird Weizenbrot trocken und zäh; Vollkornbrot hält sich dagegen länger und bleibt 6 bis 8 Tage saftig.
Wichtig ist, dass frisches, warmes Brot aus dem Backofen nicht verpackt bzw. gleich aus der Verpackung genommen wird und an der Luft abkühlen kann. Und wenn das Brot ohne Luftzirkulation gelagert wird, wird es schnell trocken und hart. Lagert man es hingegen zu feucht, kann die Kruste schnell weich werden und zu schimmeln beginnen. Brot schwitzt immer und sollte deswegen auf keinen Fall in Plastik oder Papier aufbewahrt werden.
Für Ihre optimale Brotaufbewahrung haben unsere Tischlereien
Zirbenbrotkisten produziert. Gerade diese sind für eine Brotaufbewahrung ideal, wirken antibakteriell und somit dem Schimmelbefall entgegen.
Quelle: GuteKüche.at: Brot richtig aufbewahren. URL: Brot richtig aufbewahren | GuteKueche.at [Stand: 16.12.2020].